
- Details
- Zugriffe: 3857
SYTHEN Der SV Bossendorf hat seine Erfolgsserie bei den Stadtmeisterschaften im Halbfinale fortgesetzt. Im Elfmeterschießen bezwang der A-Ligist am Freitagabend den ETuS Haltern mit 5:4 und zog ins Endspiel ein.
Beide Mannschaften lieferten in der 60 Minuten langen regulären Spielzeit ein intensives Duell, in dem Torchancen aber Mangelware waren. Der ETuS war etwas kombinationssicherer, konnte die sehr stabile Bossendorfer Defensive aber nur ganz selten in Verlegenheit bringen. „Unser Manko ist im Moment noch der fehlende Zug zum Tor. Mit der Spielanlage bin ich aber sehr zufrieden“, urteilte ETuS-Coach Tobias Borgers.
Sein Bossendorfer Pendant Uli Garschagen lobte nach dem Spiel vor allem die Einsatzbereitschaft seiner Elf. Auch mit der neu formierten Viererkette war er sehr zufrieden: „Die Jungs haben ihre Sache sehr ordentlich gemacht.“ Im Spiel nach vorne wurde aber auch der A-Ligist nur selten gefährlich. Eine richtige Torchance sah Garschagen während der gesamten 60 Minuten nicht. So etwas wie Torgefahr lag erst in den letzten zehn Minuten in der Luft – und dann vor dem Bossendorfer Gehäuse. Doch Rene Roth und Torsten Quinkenstein vergaben in aussichtsreicher Position.
So musste das erste Halbfinale im Elfmeterschießen entschieden werden. Hier scheiterte mit Rene Roth gleich der erste Schütze des ETuS. Anschließend trafen zwar Quinkenstein, Dennis Beerenbrock, Mathias Koch und Holger Siepert, doch die Bossendorfer zeigten sich vom Punkt nervenstark. Markus Engberding, Sebastian Göcke, Marcel Deitermann und Michael Göttig verwandelten, ehe Johannes Schindler mit dem fünften getroffenen Elfmeter einen Jubelsturm auslöste.
Jetzt ist Garschagen heiß aufs Finale: „Wir haben nichts mehr zu verlieren, können aber etwas ganz Besonderes erreichen.“

- Details
- Zugriffe: 3723
HALTERN Torjäger unter sich: Vor dem Endspiel der Feld-Stadtmeisterschaften haben der Stadtsportverband Haltern und die Halterner Zeitung die besten Torschützen der vergangenen Saison ausgezeichnet. Die Torjägerkanone für die Landesliga nahm Mustafa Dana vom TuS Haltern entgegen. Der Stürmer, der vor der Saison aus Dülmen in die Stauseekampfbahn gewechselt war, erzielte für den TuS insgesamt 16 Tore. In der neuen Saison will er wie in den Jahren davor die 20-Tore-Marke knacken. Im einstelligen Bereich bewegte sich Bilal Saado in der vergangenen Spielzeit. Seine neun Tore für den SV Lippramsdorf reichten aber für den Gewinn der Torjägerkanone in der Bezirksliga. Verteidigen können wird er diese nicht – Saado ist zum Lippramsdorfer Ligakonkurrenten BVH Dorsten gewechselt. Die Auszeichnung in der Kreisliga A schnappte sich Timo Bußkönning, der mit 23 Toren maßgeblichen Anteil am Aufstieg des ETuS Haltern hatte. Gleiches gilt für Sebastian Göcke. Der letzte seiner insgesamt 31 Treffer bescherte dem SV Bossendorf den Aufstieg in die Kreisliga A. Die Torjägerkanone hatte Göcke schon zuvor sicher. Eine weitere Auszeichnung ging am Marc Ebers (BW Lavesum II), der 23 Tore in der Kreisliga C erzielte. Bei den Frauen holten sich die Flaesheimerinnen Sandra Langenkamp (12 Tore in der Westfalenliga) und Anna Straßmann (21 Tore in der Bezirksliga) die Trophäen.